Mit der Konfliktbearbeitung in der Schule im Sinne der Mediation können mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt werden:
- Persönliche Bildung und Ausbildung: soziale Kompetenzen trainieren z.B. spannungsgeladene Situationen aushalten können, eigene Interessen vertreten, die Interessen der anderen erkennen, in faire Verhandlungen treten, also Empathie einüben, vielfältige, kreative Lösungsansätze entwickeln, Kommunikationsfähigkeit vergrößern.
- Soziale Engagements fördern z.B. freiwillige Tätigkeiten in der eigenen Klasse, in Mentorgruppen, in Mediationsgruppen
- Selbstwirksamkeitserfahrung vermitteln: das Gefühl, durch eigene Aktivität etwas verändern zu können.
- Durch einüben eines wertschätzenden Umgangs miteinander das soziale Klima in einer Gruppe positiv beeinflussen.
- Schulung der Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten.
- Sicherung der Arbeitsfähigkeit einer Gruppe.
|
|