|
Es gibt nicht selten die Situation, dass jemand in einem Konflikt steckt und noch lange nicht dazu bereit ist, mit dem Konfliktpartner zu sprechen. Für diesen Fall ist
eine Beratung hilfreich, in der es erst einmal darum geht, Klarheit für sich selbst zu bekommen und um Ideen, was die nächsten Schritte sein könnten.
|
Im umgekehrten Fall - jemand möchte einen Konflikt in einer Mediation klären, der Konfliktpartner ist aber nicht dazu bereit: auch dann können in einer Beratung
die Möglichkeiten herausgefunden werden, die jemand zunächst alleine gehen kann, um den Konflikt zu bewältigen.
|
Es ist auch denkbar, dass jemand in einer vielleicht konfliktgeladenen, auf jeden Fall belastenden Situation steckt und es ist kein konkreter Konfliktpartner
vorhanden. Auch hier kann eine Beratung weiter helfen, die Situation zu verstehen und Entscheidungen zu treffen.
|
Eine Beratung ist in jedem Falle ein zeitlich begrenzter Prozess, in dem die konkrete Problemlage im Mittelpunkt steht.
|
|
|
Zum speziellen Fall einer Beratung für von Mobbing betroffene Schüler und Schülerinnen, deren Eltern und Lehrern, die in der betreffenden Klasse
unterrichten: HIER
|
ZURÜCK
|
Für Anfragen: mediation.rosenkranz@gmx.de 
|
|